Für wen eignet sich die Wohngruppe?
Die Maßnahme ist nicht geeignet, wenn eine Suchtabhängigkeit und/oder eine schwere Delinquenz vorliegt.
- Kinder im Aufnahmealter von 5 Jahren bis 12 Jahren die eine
- vollstationäre sozialpädagogische Betreuung, Rund-um-die-Uhr, benötigen.
- In Ausnahmefällen und nach genauer Prüfung können auch jüngere oder ältere Kinder aufgenommen werden
- Die Maßnahme ist geeignet, wenn die Entwicklung und Erziehung der Kinder auch mit unterstützenden und ergänzenden Hilfen in Ihren Herkunftsfamilien nicht sichergestellt werden kann oder die jungen Menschen gravierende Entwicklungsstörungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten aufzeigen.
Impressionen Wohngruppe „Hof Siebenblatt"
Die Ziele unserer Arbeit lassen sich unter folgenden Schwerpunkten zusammenfassen:
- Vertrauen und Selbstwert sowie Selbstwirksamkeit entwickeln und stärken
- Entwicklung von Resilienz
- Aufbau und Stärkung der personalen, sozial-emotionalen und psychosozialen Ressourcen
- Stärkung unterstützender Umgänge mit der Herkunftsfamilie
- Rückführung in die Herkunftsfamilie oder Verselbstständigung
- Erlernen lebenspraktischen Fertigkeiten
- Förderungen in der Lern – und Leistungsfähigkeit erfahren
- Ein gesellschaftliches Werte- und Normensystem erlernen und verinnerlichen.
Methoden
- Klare Strukturen im Tages- und Wochenablauf
- Elternarbeit
- Erlebnispädagogik
- Traumapädagogik.
Räumliche Gegebenheiten
- Die WG liegt in einer Kleinstadt in Potsdam-Mittelmark
- Sie liegt in einer reizarmen Umgebung
- Der Hof ist in einem ehemaligen Bauernhaus mit 360m² und 4000m² Außenfläche entstanden
- der Ort verfügt über ein Familienzentrum, eine Grund- und Gesamtschule sowie Kitas
- in unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Reiterhöfe
- allen 6 jungen Menschen steht ein Einzelzimmer zur Verfügung
- auf dem Hof leben Zwergkaninchen und Hühner
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.
- Tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.
- At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.
Informationen &häufig gestellte Fragen
- Gibt es freie Plätze?
Die freien Plätze werden auf freiplatzmeldungen.de veröffentlicht.
Darüber hinaus können sie ihre Anfragen an siebenblatt@deine-
pusteblume.de senden. - Wer übernimmt die Kosten für den Wohnplatz?
Im Regelfall werden die Kosten durch das zuständige Jugendamt
übernommen. - Wie erfolgt eine Aufnahme?
Die Anfragen für eine Aufnahme werden optimalerweise schriftlich per Mail an siebenblatt@deine-pusteblume.de gestellt. Die Anfragen enthalten alle wesentlichen Informationen zu den Bedarfen des Kindes sowie wesentliche Informationen zur Herkunftsfamilie und bisherigen Lebensweg.
Nach umfangreicher Prüfung der Unterlagen durch die Wohngruppenleitung und das Team, gibt es eine Rückmeldung, ob eine Aufnahme erfolgen kann. Anschließend wird mit allen Beteiligten ein geeigneter Termin für die Aufnahme besprochen oder ggf. vorab Besuchstermine.